Woher kommt der Name: Bengel?
Der Name Bengel ist ein deutscher Familienname, der seit dem Mittelalter bekannt ist. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „bengel“ ab, das so viel wie „junger Mann“ oder „Knabe“ bedeutet. Der Name war ursprünglich ein Spitzname für junge Männer, die als ungestüm und wild galten.
Herkunft des Namens
Der Name Bengel ist vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. Er geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „bengel“ zurück, der im 12. Jahrhundert erstmals in schriftlichen Quellen auftaucht. Der Begriff bezeichnete damals einen jungen Mann oder Knaben, der noch nicht volljährig war.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name Bengel zu einem Spitznamen für junge Männer, die als ungestüm und wild galten. Der Name wurde auch als Bezeichnung für einen Schelm oder Schlingel verwendet.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Bengel. Einer der bekanntesten ist der deutsche Unternehmer und Automobilpionier Carl Benz, der mit seinem Motorwagen das erste benzinbetriebene Fahrzeug der Welt entwickelte. Seine Ehefrau Bertha Benz unternahm 1888 die erste Fernfahrt mit einem Automobil von Mannheim nach Pforzheim und trug damit maßgeblich zur Verbreitung des Automobils bei.
Ein weiterer bekannter Namensträger ist der deutsche Fußballspieler und -trainer Ralf Rangnick, der unter anderem als Trainer von RB Leipzig und Schalke 04 tätig war. Auch der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Tobias Meister trägt den Namen Bengel.
Fazit
Der Name Bengel hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „bengel“ zurück, der einen jungen Mann oder Knaben bezeichnete. Der Name war ursprünglich ein Spitzname für junge Männer, die als ungestüm und wild galten. Heute ist der Name vor allem in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet und wird von einigen bekannten Persönlichkeiten getragen.