Woher kommt der Name: Bittner?
Der Nachname Bittner ist in Deutschland und Österreich weit verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Bittner ist ein Berufsname und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „bitten“ ab, was so viel wie „beten“ oder „bitten“ bedeutet. Ein Bittner war demnach jemand, der für andere Menschen betete oder um etwas bat.
Ursprünglich war der Name Bittner vor allem im süddeutschen Raum verbreitet, insbesondere in Bayern und Österreich. Dort gab es im Mittelalter zahlreiche Klöster und Wallfahrtsorte, wo Bittner als Gebetssprecher oder Fürbitter tätig waren.
Bekannte Namensträger
Der Name Bittner ist heute in vielen verschiedenen Branchen vertreten. So gibt es beispielsweise bekannte Sportler wie den österreichischen Skirennläufer Hans Bittner oder den deutschen Eishockeyspieler Andreas Bittner.
Auch in der Musikszene gibt es einige Bittners, wie den österreichischen Komponisten und Dirigenten Franz Bittner oder den deutschen Jazzmusiker Wolfgang Bittner.
Varianten des Namens
Der Name Bittner hat im Laufe der Zeit verschiedene Varianten hervorgebracht. So gibt es beispielsweise die Schreibweisen Bittner, Bittnerova, Bittnerowicz oder Bittnerowitsch.
In einigen Regionen Deutschlands und Österreichs wird der Name auch als Bittnerer oder Bittneringer ausgesprochen.
Fazit
Der Name Bittner hat eine lange Geschichte und ist heute in vielen verschiedenen Bereichen vertreten. Ursprünglich war er ein Berufsname für Gebetssprecher und Fürbitter, doch im Laufe der Zeit hat er sich zu einem weit verbreiteten Nachnamen entwickelt.
Obwohl es verschiedene Varianten des Namens gibt, bleibt seine Bedeutung als „Beter“ oder „Bittsteller“ erhalten.