Namensherkunft Blohm

Woher kommt der Name: Blohm

Herkunft des Namens

Der Name Blohm ist ein norddeutscher Familienname, der seinen Ursprung in der Hansestadt Hamburg hat. Die Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, jedoch gibt es verschiedene Theorien dazu.

Eine Möglichkeit ist, dass der Name Blohm von dem althochdeutschen Wort „blom“ abstammt, was so viel wie „Blume“ bedeutet. Eine andere Theorie besagt, dass der Name von dem niederdeutschen Wort „blome“ abgeleitet ist, was „Blume“ oder „Blüte“ bedeutet. Es könnte also sein, dass der Name Blohm ursprünglich eine Berufsbezeichnung für einen Gärtner oder Blumenhändler war.

Bekannte Namensträger

Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Blohm. Einer davon ist Hermann Blohm, der Gründer der Werft Blohm+Voss in Hamburg. Die Werft wurde im Jahr 1877 gegründet und ist bis heute eine der bekanntesten und renommiertesten Werften weltweit.

Ein weiterer bekannter Namensträger ist der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Hans-Jürgen Blohm. Er wurde vor allem durch seine Rollen in verschiedenen Fernsehserien und Filmen bekannt.

Verbreitung des Namens

Der Name Blohm ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland etwa 1.200 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Norddeutschland, insbesondere in Hamburg und Schleswig-Holstein.

Fazit

Der Name Blohm hat seinen Ursprung in der Hansestadt Hamburg und könnte ursprünglich eine Berufsbezeichnung für einen Gärtner oder Blumenhändler gewesen sein. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Gründer der Werft Blohm+Voss, Hermann Blohm, und der Schauspieler Hans-Jürgen Blohm. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Norddeutschland vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert