Namensherkunft Bubeck

Woher kommt der Name: Bubeck?

Der Nachname Bubeck ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Bubeck ist ein Berufsname und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „bube“ ab, was so viel wie „Junge“ oder „Knabe“ bedeutet. Ein Bubeck war also ursprünglich ein junger Mann oder ein Knappe.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name zu einem Familiennamen, der von Menschen getragen wurde, die entweder selbst den Beruf eines Bubecks ausübten oder aber aus einer Familie von Bubecks stammten.

Verbreitung des Namens

Wie bereits erwähnt, ist der Name Bubeck vor allem in Süddeutschland verbreitet. In Baden-Württemberg gibt es beispielsweise mehrere Orte, die den Namen Bubeck tragen, wie zum Beispiel Bubeck bei Rottweil oder Bubeck bei Tuttlingen.

Auch in anderen Teilen Deutschlands gibt es vereinzelt Menschen mit dem Nachnamen Bubeck, jedoch ist die Verbreitung hier deutlich geringer.

Bedeutende Personen mit dem Namen Bubeck

  • Wolfgang Bubeck: Der deutsche Jurist und Hochschullehrer war von 1991 bis 2009 Richter am Bundesgerichtshof.
  • Werner Bubeck: Der ehemalige deutsche Fußballspieler spielte unter anderem für den VfB Stuttgart und den Karlsruher SC.
  • Heinz Bubeck: Der deutsche Maler und Grafiker war vor allem für seine abstrakten Werke bekannt.

Fazit

Der Name Bubeck hat seinen Ursprung in einem Berufsnamen und ist vor allem in Süddeutschland verbreitet. Bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen sind unter anderem der Jurist Wolfgang Bubeck, der Fußballspieler Werner Bubeck und der Maler Heinz Bubeck.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert