Namensherkunft Christmas

Woher kommt der Name: Christmas?

Das Weihnachtsfest ist eines der wichtigsten christlichen Feste und wird jedes Jahr am 25. Dezember gefeiert. Doch woher kommt eigentlich der Name „Christmas“?

Die Herkunft des Wortes „Christmas“

Das Wort „Christmas“ stammt aus dem Altenglischen und setzt sich aus den Wörtern „Christ“ und „Mass“ zusammen. „Christ“ bedeutet auf Deutsch „Christus“ und „Mass“ steht für „Messe“. Somit bedeutet „Christmas“ wörtlich übersetzt „Christusmesse“.

Die Bezeichnung „Christusmesse“ geht auf die römisch-katholische Kirche zurück, die das Weihnachtsfest als Gedenktag an die Geburt Jesu Christi feiert. Die erste schriftliche Erwähnung des Wortes „Christmas“ stammt aus dem 11. Jahrhundert.

Die Bedeutung von Weihnachten

Das Weihnachtsfest hat für Christen eine große Bedeutung, da es die Geburt Jesu Christi feiert. Jesus gilt als Sohn Gottes und als Erlöser der Menschheit. Die Geburt Jesu wird in der Bibel im Neuen Testament beschrieben.

Das Weihnachtsfest hat aber auch eine tiefere Bedeutung, die über die religiöse Bedeutung hinausgeht. Es ist ein Fest der Liebe, der Familie und der Gemeinschaft. Viele Menschen nutzen die Weihnachtszeit, um Zeit mit ihren Liebsten zu verbringen und sich gegenseitig zu beschenken.

Bräuche und Traditionen zu Weihnachten

Zu Weihnachten gibt es viele Bräuche und Traditionen, die je nach Land und Region unterschiedlich sind. In Deutschland ist es zum Beispiel üblich, einen Weihnachtsbaum aufzustellen und ihn mit Lichtern und Christbaumschmuck zu schmücken. Außerdem gibt es den Brauch des Adventskranzes, der aus vier Kerzen besteht und an jedem Adventssonntag eine weitere Kerze angezündet wird.

In vielen Ländern gibt es auch den Brauch des Weihnachtsmanns oder des Christkindes, die Geschenke bringen. In anderen Ländern wird das Weihnachtsfest mit besonderen Gerichten und Festmahlen gefeiert.

Fazit

Der Name „Christmas“ stammt aus dem Altenglischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Christusmesse“. Das Weihnachtsfest hat für Christen eine große religiöse Bedeutung, aber auch eine tiefere Bedeutung als Fest der Liebe, der Familie und der Gemeinschaft. Zu Weihnachten gibt es viele Bräuche und Traditionen, die je nach Land und Region unterschiedlich sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert