Woher kommt der Name: Conradi?
Der Name Conradi ist ein Familienname, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorkommt. Er ist eine Variante des Namens Konrad, der aus dem Althochdeutschen stammt und so viel wie „kühner Ratgeber“ bedeutet.
Herkunft des Namens
Der Name Konrad war im Mittelalter sehr beliebt und verbreitet. Er geht auf den althochdeutschen Namen „Kuonrat“ zurück, der aus den Wörtern „kuoni“ (kühn) und „rat“ (Ratgeber) zusammengesetzt ist. Der Name war vor allem im süddeutschen Raum und in Österreich verbreitet.
Die Variante Conradi ist eine patronymische Bildung, das heißt, sie leitet sich von einem Vornamen ab. Der Name bedeutet also „Sohn des Konrad“.
Verbreitung des Namens
Der Name Conradi ist vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 2.000 Personen mit diesem Namen, in Österreich sind es etwa 500 und in der Schweiz etwa 200.
Der Name ist vor allem im süddeutschen Raum und in Österreich verbreitet. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es besonders viele Personen mit diesem Namen. Aber auch in anderen Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen oder Niedersachsen, kommt der Name Conradi vor.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Conradi (1862-1944), deutscher Schriftsteller
- Werner Conradi (1922-2010), deutscher Politiker
- Wolfgang Conradi (* 1952), deutscher Schauspieler
Es gibt auch einige Orte, die den Namen Conradi tragen, zum Beispiel das Conradi-Haus in Frankfurt am Main oder die Conradi-Schule in Berlin.
Fazit
Der Name Conradi ist eine Variante des Namens Konrad und bedeutet „Sohn des Konrad“. Er ist vor allem im süddeutschen Raum und in Österreich verbreitet und kommt in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Schriftsteller Heinrich Conradi und der Politiker Werner Conradi.