Namensherkunft Cornell

Woher kommt der Name: Cornell?

Cornell ist ein Name, der in verschiedenen Teilen der Welt vorkommt und auf unterschiedliche Ursprünge zurückgeführt werden kann. In diesem Artikel werden wir uns auf den Ursprung des Namens in Europa und Nordamerika konzentrieren.

Europa

Der Name Cornell hat seinen Ursprung in England und ist eine Variante des Namens Cornelius. Dieser Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „gehörend zum Volk der Cornelier“. Der Name war im Mittelalter in England sehr beliebt und wurde oft von Adligen und Geistlichen getragen.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Schreibweisen des Namens, darunter auch Cornell. Diese Schreibweise ist heute vor allem in den USA verbreitet.

Nordamerika

In Nordamerika ist Cornell ein Familienname, der vor allem in den USA vorkommt. Der Name geht auf den englischen Ursprung zurück, wurde aber auch von Einwanderern aus anderen Ländern übernommen.

Ein bekannter Träger des Namens ist der amerikanische Unternehmer und Philanthrop Cornelius Vanderbilt, der im 19. Jahrhundert ein Vermögen mit dem Eisenbahn- und Schifffahrtsunternehmen seines Vaters machte. Vanderbilt war einer der reichsten Männer seiner Zeit und gründete unter anderem die Cornell University in New York, die nach ihm und seinem Sohn benannt ist.

Fazit

Der Name Cornell hat seinen Ursprung in England und geht auf den Namen Cornelius zurück. In Nordamerika ist der Name vor allem als Familienname verbreitet und wurde auch von Einwanderern aus anderen Ländern übernommen. Bekannte Träger des Namens sind unter anderem der Unternehmer Cornelius Vanderbilt und die Cornell University.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert