Woher kommt der Name: Dangel?
Der Nachname Dangel ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Baden-Württemberg und Bayern vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Dangel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „tangel“, was so viel wie „Zweig“ oder „Ast“ bedeutet. Es ist also anzunehmen, dass der Name ursprünglich eine Berufsbezeichnung für einen Holzfäller oder Waldarbeiter war.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Dangel eine Kurzform des Namens Daniel ist. Dies ist jedoch eher unwahrscheinlich, da die Schreibweise und Aussprache der beiden Namen sehr unterschiedlich sind.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Dangel in Deutschland relativ selten. Laut dem Namensforschungsinstitut „Deutsche Namenkunde“ gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit diesem Nachnamen.
Die meisten Dangels leben in Baden-Württemberg und Bayern, aber auch in anderen Bundesländern wie Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.
Bekannte Personen mit dem Namen Dangel
- Andreas Dangel – deutscher Fußballspieler
- Christoph Dangel – deutscher Schauspieler
- Frank Dangel – deutscher Politiker
- Wolfgang Dangel – deutscher Manager
Fazit
Der Name Dangel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „tangel“ und war vermutlich ursprünglich eine Berufsbezeichnung für einen Holzfäller oder Waldarbeiter. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Baden-Württemberg und Bayern vor.