Woher kommt der Name: Decca
Decca ist ein Name, der vor allem im Musikbereich bekannt ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?
Die Anfänge von Decca
Decca wurde im Jahr 1929 von Edward Lewis gegründet. Ursprünglich war das Unternehmen ein Plattenlabel, das vor allem Jazz- und Blues-Musik veröffentlichte. Der Name Decca wurde von Lewis selbst erfunden und hat keine besondere Bedeutung.
Allerdings gibt es eine interessante Anekdote, die besagt, dass Lewis den Namen Decca von einem Mitarbeiter der Firma Brunswick Records gehört hat. Dieser soll bei einem Treffen mit Lewis den Satz gesagt haben: „How about Decca?“ (zu Deutsch: „Was ist mit Decca?“). Lewis fand den Namen ansprechend und entschied sich dafür, sein neues Unternehmen so zu nennen.
Decca im Zweiten Weltkrieg
Während des Zweiten Weltkriegs spielte Decca eine wichtige Rolle bei der Produktion von militärischen Geräten. Das Unternehmen stellte unter anderem Radargeräte her, die von der britischen Armee eingesetzt wurden. Auch die Produktion von Schallplatten wurde während des Krieges fortgesetzt, allerdings mit eingeschränktem Material und Personal.
Decca nach dem Krieg
Nach dem Krieg konzentrierte sich Decca wieder auf die Produktion von Schallplatten. Das Unternehmen expandierte schnell und gründete Tochtergesellschaften in verschiedenen Ländern, darunter auch in Deutschland. In den 1950er und 1960er Jahren war Decca eines der erfolgreichsten Plattenlabels weltweit und veröffentlichte Musik von Künstlern wie The Rolling Stones, The Who und Tom Jones.
Decca heute
Heute gehört Decca zum Universal Music Group und ist nach wie vor ein wichtiger Player in der Musikindustrie. Das Label veröffentlicht Musik in verschiedenen Genres, darunter Klassik, Jazz und Pop. Auch im Bereich der Filmmusik ist Decca aktiv und hat Soundtracks zu Filmen wie „Harry Potter“ und „James Bond“ veröffentlicht.
Fazit
Der Name Decca wurde von Edward Lewis erfunden und hat keine besondere Bedeutung. Das Unternehmen spielte während des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle bei der Produktion von militärischen Geräten und konzentrierte sich nach dem Krieg wieder auf die Produktion von Schallplatten. Heute gehört Decca zum Universal Music Group und ist ein wichtiger Player in der Musikindustrie.