Namensherkunft December

Woher kommt der Name: December

December ist der zwölfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender und hat seinen Namen aus dem Lateinischen. Der Name December stammt vom lateinischen Wort „decem“, was „zehn“ bedeutet. Aber warum heißt der zwölfte Monat des Jahres „zehn“?

Die Entstehung des Namens December

Die Entstehung des Namens December geht auf den römischen Kalender zurück. Der römische Kalender hatte nur zehn Monate und begann im März. Der Dezember war der zehnte Monat des römischen Kalenders und wurde daher „decem“ genannt.

Im Jahr 713 v. Chr. wurde der römische Kalender reformiert und zwei Monate hinzugefügt, um den Kalender an das Sonnenjahr anzupassen. Der Januar und der Februar wurden hinzugefügt und der Dezember wurde zum zwölften Monat des Jahres.

Die Bedeutung des Dezembers

Der Dezember ist der letzte Monat des Jahres und wird oft mit Weihnachten und Neujahr in Verbindung gebracht. In vielen Kulturen wird der Dezember als eine Zeit des Feierns und der Besinnlichkeit angesehen.

Im christlichen Glauben wird der Dezember als die Zeit der Geburt Jesu Christi gefeiert. Weihnachten ist ein wichtiger Feiertag für Christen auf der ganzen Welt und wird oft mit Geschenken, Festessen und Familientreffen gefeiert.

Der Dezember ist auch der Monat, in dem das Jahr zu Ende geht und ein neues Jahr beginnt. Der 31. Dezember wird oft als Silvester gefeiert und ist ein wichtiger Feiertag in vielen Ländern.

Fazit

Der Name December stammt aus dem Lateinischen und geht auf den römischen Kalender zurück. Der Dezember war der zehnte Monat des römischen Kalenders und wurde daher „decem“ genannt. Mit der Reform des römischen Kalenders im Jahr 713 v. Chr. wurde der Dezember zum zwölften Monat des Jahres. Der Dezember ist ein wichtiger Monat, der oft mit Weihnachten, Neujahr und Silvester in Verbindung gebracht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert