Woher kommt der Name: Delfs?
Der Name Delfs ist ein Familienname, der in Deutschland und den Niederlanden vorkommt. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Delfs stammt aus dem Niederdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Adelulf. Adelulf setzt sich aus den germanischen Wörtern „adel“ für edel und „ulf“ für Wolf zusammen. Somit bedeutet Adelulf „edler Wolf“.
Im Laufe der Zeit wurde der Name Adelulf zu Delfs verkürzt. Dies geschah vermutlich im 16. Jahrhundert, als die Schreibweise von Namen vereinfacht wurde.
Verbreitung des Namens
Der Name Delfs ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet. In Deutschland gibt es einige Orte, die den Namen Delfs tragen, wie zum Beispiel Delfs-Haven in Schleswig-Holstein.
Auch in den Niederlanden ist der Name Delfs bekannt. Dort gibt es eine Stadt namens Delft, die ihren Namen vermutlich von dem Fluss Delft ableitet. Dieser Fluss wiederum hat seinen Namen von dem niederdeutschen Wort „delft“, was so viel wie „Graben“ oder „Kanal“ bedeutet.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Namen Delfs. Einer davon ist der deutsche Schauspieler und Regisseur Jürgen Delfs, der vor allem durch seine Rollen in Fernsehserien wie „Tatort“ und „Der Alte“ bekannt wurde.
Auch in den Niederlanden gibt es bekannte Namensträger mit dem Namen Delfs, wie zum Beispiel den niederländischen Fußballspieler Jan Delfs, der in den 1950er Jahren für den FC Groningen spielte.
Fazit
Der Name Delfs stammt aus dem Niederdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Adelulf. Der Name ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet und hat seinen Ursprung vermutlich im 16. Jahrhundert, als die Schreibweise von Namen vereinfacht wurde. Bekannte Namensträger sind unter anderem der deutsche Schauspieler Jürgen Delfs und der niederländische Fußballspieler Jan Delfs.