Namensherkunft Diepold

Woher kommt der Name: Diepold?

Der Name Diepold ist ein seltener Vor- und Nachname, der vor allem in Bayern und Österreich vorkommt. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Diepold ist ein althochdeutscher Name, der aus den Wörtern „diot“ (Volk) und „bald“ (kühn, tapfer) zusammengesetzt ist. Somit bedeutet Diepold so viel wie „tapferes Volk“. Der Name ist seit dem Mittelalter bekannt und wurde vor allem im süddeutschen Raum häufig vergeben.

Bekannte Namensträger

Ein bekannter Namensträger war der bayerische Adlige Diepold III. von Vohburg, der im 12. Jahrhundert lebte und als Graf von Cham und Regensburg sowie als Herzog von Kärnten und Steiermark bekannt war. Auch in der Kunst gibt es einen Diepold: Der österreichische Maler Diepold Krug (1891-1970) war vor allem für seine Landschaftsbilder bekannt.

Verbreitung des Namens

Der Name Diepold ist heute eher selten anzutreffen. In Deutschland gibt es laut der Webseite „verwandt.de“ nur etwa 200 Personen mit diesem Namen. Besonders häufig kommt der Name in Bayern vor, aber auch in Österreich und der Schweiz gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.

Fazit

Der Name Diepold hat eine lange Geschichte und ist seit dem Mittelalter bekannt. Er stammt aus dem althochdeutschen und bedeutet „tapferes Volk“. Heute ist der Name eher selten anzutreffen, aber es gibt dennoch einige bekannte Namensträger und Personen mit diesem Namen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert