Woher kommt der Name: Dörries?
Der Name Dörries ist ein typisch norddeutscher Familienname und hat seinen Ursprung in Niedersachsen. Es handelt sich um einen Herkunftsnamen, der auf den Namen des Gründers oder Besitzers eines Hofes oder einer Siedlung zurückzuführen ist.
Bedeutung des Namens
Die genaue Bedeutung des Namens Dörries ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien, die sich auf die Herkunft des Namens beziehen.
- Eine Theorie besagt, dass der Name Dörries vom althochdeutschen Wort „dorren“ abgeleitet ist, was so viel wie „trocken“ oder „dürr“ bedeutet. Demnach könnte der Name auf eine trockene oder sandige Gegend hindeuten, in der der Hof oder die Siedlung gegründet wurde.
- Eine andere Theorie besagt, dass der Name Dörries vom niederdeutschen Wort „dör“ abgeleitet ist, was „Tür“ bedeutet. Demnach könnte der Name auf eine Siedlung oder einen Hof hindeuten, der in der Nähe eines Tores oder einer Stadtmauer gelegen hat.
Verbreitung des Namens
Der Name Dörries ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Besonders viele Personen mit diesem Namen leben in Niedersachsen, aber auch in Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen kommt der Name häufig vor.
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Dörrie, Döring, Dörries oder Dörring. Diese Varianten sind jedoch alle auf den gleichen Ursprungsnamen zurückzuführen.
Berühmte Personen mit dem Namen Dörries
- Heinrich Dörries (1899-1986): deutscher Politiker (CDU) und ehemaliger Landtagsabgeordneter in Niedersachsen
- Wolfgang Dörries (*1952): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Jan Dörries (*1980): deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
Insgesamt ist der Name Dörries ein eher seltener Familienname, der jedoch in Norddeutschland eine gewisse Verbreitung hat. Die genaue Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt verschiedene Theorien, die sich auf die Herkunft des Namens beziehen.