Woher kommt der Name: Dralle?
Der Name Dralle ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, aber dennoch gibt es einige Menschen mit diesem Nachnamen. Doch woher kommt der Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Dralle hat seinen Ursprung in Norddeutschland und ist vor allem in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf eine Person oder Familie zurückgeht, die an einem drallen Ort wohnte. Ein draller Ort ist ein Ort, der von Feuchtigkeit geprägt ist und daher besonders fruchtbar ist. Es kann sich dabei um eine Wiese, ein Feld oder auch um eine Siedlung handeln.
Bedeutung des Namens
Der Name Dralle leitet sich vom niederdeutschen Wort „drall“ ab, das so viel wie „feucht“ oder „fruchtbar“ bedeutet. Daher lässt sich der Name als „der von einem drallen Ort stammt“ übersetzen.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Dralle, darunter:
- Heinz Dralle (1923-2010), deutscher Politiker
- Wolfgang Dralle (* 1950), deutscher Fußballspieler
- Uwe Dralle (* 1962), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Dralle hat seinen Ursprung in Norddeutschland und leitet sich vom niederdeutschen Wort „drall“ ab, das „feucht“ oder „fruchtbar“ bedeutet. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf eine Person oder Familie zurückgeht, die an einem drallen Ort wohnte. Heute gibt es einige bekannte Namensträger, die den Nachnamen Dralle tragen.