Woher kommt der Name: Dufner?
Dufner ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den Beruf des „Töpfers“ zurück.
Herkunft des Namens
Der Name Dufner stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet „Töpfer“. Der Beruf des Töpfers war im Mittelalter sehr wichtig, da Töpferwaren wie Teller, Schüsseln und Krüge für den täglichen Gebrauch unverzichtbar waren. Die Töpfer waren daher angesehene Handwerker und hatten oft eine eigene Zunft.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem Berufsnamen „Dufner“ ein Familienname, der sich vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitete. Heute gibt es in Deutschland etwa 2.000 Personen mit dem Nachnamen Dufner.
Bedeutung des Namens
Der Name Dufner leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „dufen“ ab, das so viel wie „tauchen“ oder „eintauchen“ bedeutet. Dieser Begriff bezieht sich auf die Technik des Töpferns, bei der der Ton in Wasser getaucht wird, um ihn geschmeidiger zu machen.
Der Name Dufner kann also als „derjenige, der den Ton eintaucht“ oder „der Töpfer“ interpretiert werden.
Verbreitung des Namens
Der Name Dufner ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es besonders viele Personen mit diesem Nachnamen. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands und in der Schweiz kommt der Name vor.
Interessanterweise gibt es auch in den USA einige Personen mit dem Namen Dufner, die vermutlich aus Deutschland oder Österreich stammen.
Berühmte Personen mit dem Namen Dufner
- Jason Dufner: US-amerikanischer Golfspieler
- Wolfgang Dufner: deutscher Schauspieler
- Heinrich Dufner: österreichischer Maler
Fazit
Der Name Dufner hat eine lange Geschichte und geht auf den Beruf des Töpfers zurück. Heute ist der Name vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet und wird von etwa 2.000 Personen getragen. Berühmte Personen mit dem Namen Dufner sind unter anderem der Golfspieler Jason Dufner und der Schauspieler Wolfgang Dufner.