Namensherkunft Durr

Woher kommt der Name: Durr?

Der Nachname Durr ist in Deutschland und Österreich relativ verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Durr hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „durre“, was so viel wie „trocken“ oder „dürr“ bedeutet. Es ist daher anzunehmen, dass der Name ursprünglich für Personen vergeben wurde, die in trockenen oder dürreren Regionen lebten oder arbeiteten.

Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Durr eine Kurzform des Namens „Theodor“ sein könnte. In diesem Fall würde der Name Durr auf eine griechische Herkunft zurückgehen, da „Theodor“ aus den griechischen Wörtern „theos“ (Gott) und „doron“ (Geschenk) zusammengesetzt ist.

Verbreitung des Namens

Der Name Durr ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Baden-Württemberg ist er besonders häufig anzutreffen, aber auch in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz gibt es viele Menschen mit diesem Nachnamen.

Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Dürr, Dur, Durrschmidt oder Durst.

Bekannte Namensträger

  • Wolfgang Durr, deutscher Schauspieler
  • Wolfgang Dürr, deutscher Skirennläufer
  • Wolfgang Dürheimer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von Bentley Motors
  • Heinrich Dürr, deutscher Unternehmer und Gründer der Dürr AG

Wie man sieht, gibt es einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Durr. Ob sie alle miteinander verwandt sind, ist jedoch nicht bekannt.

Fazit

Der Name Durr hat eine interessante Herkunft und ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. Ob er nun auf das mittelhochdeutsche Wort „durre“ oder auf den griechischen Namen „Theodor“ zurückgeht, ist nicht eindeutig geklärt. Fest steht jedoch, dass es viele Menschen mit diesem Nachnamen gibt und einige von ihnen auch in der Öffentlichkeit bekannt sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert