Namensherkunft Ebbing

Woher kommt der Name: Ebbing?

Der Name Ebbing ist ein Familienname, der in Deutschland und den Niederlanden vorkommt. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf eine geografische Lage oder einen Ort hinweist, an dem die Familie ursprünglich ansässig war.

Herkunft des Namens

Der Name Ebbing leitet sich vom althochdeutschen Wort „ebba“ ab, was so viel wie „fließendes Wasser“ bedeutet. Es ist daher anzunehmen, dass die Familie ursprünglich in der Nähe eines Flusses oder Baches gelebt hat.

Der Name Ebbing ist seit dem Mittelalter in Deutschland nachweisbar. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name jedoch in verschiedene Schreibweisen entwickelt, wie zum Beispiel Ebbinck, Ebbink, Ebbinger oder Ebinger.

Verbreitung des Namens

Heute ist der Name Ebbing vor allem in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verbreitet. In den Niederlanden kommt der Name ebenfalls vor, dort jedoch in der Schreibweise Ebbink.

Die meisten Ebbings leben heute in Deutschland, insbesondere in den Städten Münster, Osnabrück und Bielefeld. Es gibt jedoch auch einige Ebbings, die in den USA und Kanada leben.

Bekannte Personen mit dem Namen Ebbing

  • Heinrich Ebbing (1865-1935): Deutscher Jurist und Politiker
  • Werner Ebbinghaus (* 1940): Deutscher Mathematiker
  • Jan Ebbinge (* 1950): Niederländischer Schauspieler

Fazit

Der Name Ebbing ist ein Wohnstättenname, der auf eine geografische Lage oder einen Ort hinweist, an dem die Familie ursprünglich ansässig war. Der Name leitet sich vom althochdeutschen Wort „ebba“ ab, was „fließendes Wasser“ bedeutet. Heute ist der Name vor allem in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verbreitet und es gibt einige bekannte Personen mit diesem Namen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert