Namensherkunft Ehrke

Woher kommt der Name: Ehrke?

Der Name Ehrke ist ein sogenannter Patronym, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Erich, der im Mittelalter sehr verbreitet war. Der Name Ehrke bedeutet also so viel wie „Sohn des Erich“.

Verbreitung des Namens Ehrke

Der Name Ehrke ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Besonders viele Ehrkes leben in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auch in den Niederlanden kommt der Name vereinzelt vor.

Bedeutung des Namens Ehrke

Der Name Ehrke setzt sich aus den beiden Bestandteilen „Ehr“ und „ke“ zusammen. „Ehr“ bedeutet so viel wie Ehre oder Würde, während „ke“ eine Verkleinerungsform darstellt. Der Name Ehrke könnte also als „kleine Ehre“ oder „ehrenwerter Kleiner“ übersetzt werden.

Berühmte Namensträger

  • Heinrich Ehrke (1897-1971): deutscher Politiker und Mitglied des Bundestags
  • Wolfgang Ehrke (*1952): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
  • Uwe Ehrke-Rabel (*1961): deutscher Politiker und Mitglied des Landtags von Schleswig-Holstein

Varianten des Namens Ehrke

Der Name Ehrke kann in verschiedenen Schreibweisen auftreten. So gibt es beispielsweise auch die Varianten Erke, Ercken, Erckenbrecht oder Erckenbrack. Diese Varianten sind jedoch eher selten und der Name Ehrke wird in der Regel in seiner ursprünglichen Form verwendet.

Fazit

Der Name Ehrke ist ein Patronym, das sich vom Vornamen Erich ableitet. Er ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und bedeutet so viel wie „Sohn des Erich“. Der Name setzt sich aus den Bestandteilen „Ehr“ und „ke“ zusammen und könnte als „kleine Ehre“ übersetzt werden. Berühmte Namensträger sind unter anderem der Politiker Heinrich Ehrke und der Schriftsteller Wolfgang Ehrke. Es gibt auch Varianten des Namens, wie Erke oder Ercken, diese sind jedoch eher selten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert