Woher kommt der Name: Eisel?
Der Nachname Eisel ist in Deutschland und Österreich relativ selten anzutreffen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Eisel
Der Name Eisel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „eisel“, was so viel wie „Esel“ bedeutet. Es ist also davon auszugehen, dass der Name Eisel ursprünglich ein Spitzname für eine Person war, die einem Esel ähnlich sah oder sich ähnlich verhielt.
Im Laufe der Zeit wurde der Name Eisel dann zu einem Nachnamen und wurde von Familien weitergegeben. Heute gibt es in Deutschland und Österreich nur noch wenige Familien mit diesem Namen.
Bedeutung des Namens Eisel
Da der Name Eisel auf das mittelhochdeutsche Wort „eisel“ zurückgeht, lässt sich seine Bedeutung als „Esel“ ableiten. Es ist jedoch anzunehmen, dass der Name im Laufe der Zeit auch andere Bedeutungen angenommen hat, die mit dem Esel als Symbol in Verbindung stehen.
Der Esel galt in vielen Kulturen als Symbol für Geduld, Ausdauer und Stärke. Es ist also möglich, dass der Name Eisel auch für diese Eigenschaften steht und von Familien weitergegeben wurde, die diese Eigenschaften besonders schätzten.
Verbreitung des Namens Eisel
Der Name Eisel ist in Deutschland und Österreich relativ selten anzutreffen. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 500 Personen mit dem Nachnamen Eisel. Die meisten von ihnen leben in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
In Österreich gibt es nur etwa 50 Personen mit dem Namen Eisel. Die meisten von ihnen leben in Wien und Niederösterreich.
Fazit
Der Name Eisel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „eisel“, was „Esel“ bedeutet. Es ist anzunehmen, dass der Name ursprünglich ein Spitzname für eine Person war, die einem Esel ähnlich sah oder sich ähnlich verhielt. Heute gibt es in Deutschland und Österreich nur noch wenige Familien mit diesem Namen.
- Ursprung: mittelhochdeutsch „eisel“ (Esel)
- Bedeutung: möglicherweise für Geduld, Ausdauer und Stärke
- Verbreitung: selten in Deutschland und Österreich