Woher kommt der Name: Enderlein?
Der Nachname Enderlein ist in Deutschland relativ selten anzutreffen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Enderlein ist ein patronymischer Familienname, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen End(e)rle, der im Mittelalter in Deutschland gebräuchlich war. Der Name End(e)rle ist eine Kurzform des Namens Andreas, der aus dem Griechischen stammt und „der Tapfere“ oder „der Männliche“ bedeutet.
Es ist anzunehmen, dass der Name Enderlein im Laufe der Zeit aus dem Vornamen End(e)rle entstanden ist und somit eine Abstammung von einer Familie mit einem Vorfahren namens End(e)rle darstellt.
Bedeutung des Namens
Da der Name Enderlein eine Kurzform des Namens Andreas ist, lässt sich auch die Bedeutung des Namens ableiten. Der Name Andreas bedeutet „der Tapfere“ oder „der Männliche“. Somit kann man davon ausgehen, dass auch der Name Enderlein eine ähnliche Bedeutung hat.
Verbreitung des Namens
Der Name Enderlein ist in Deutschland relativ selten anzutreffen. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland etwa 1.200 Personen mit dem Nachnamen Enderlein. Die meisten von ihnen leben in Sachsen, Thüringen und Bayern.
Fazit
Der Name Enderlein ist ein patronymischer Familienname, der sich von dem Vornamen End(e)rle ableitet. Dieser Name ist eine Kurzform des Namens Andreas, der aus dem Griechischen stammt und „der Tapfere“ oder „der Männliche“ bedeutet. Der Name Enderlein ist in Deutschland relativ selten anzutreffen und kommt vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern vor.