Woher kommt der Name: Engelbert?
Der Name Engelbert ist ein männlicher Vorname, der aus dem Althochdeutschen stammt. Er setzt sich aus den Wörtern „angel“ (Engel) und „beraht“ (glänzend, strahlend) zusammen und bedeutet somit „der strahlende Engel“.
Historischer Hintergrund
Der Name Engelbert hat eine lange Geschichte und war bereits im Mittelalter sehr beliebt. Besonders bekannt ist der heilige Engelbert von Köln, der im 13. Jahrhundert Erzbischof von Köln war und als Märtyrer verehrt wird. Er wurde 1225 geboren und 1226 getauft, wobei er den Namen Engelbert erhielt. Im Jahr 1275 wurde er von einem politischen Gegner ermordet und später heiliggesprochen.
Verbreitung des Namens
Der Name Engelbert war im Mittelalter vor allem in Deutschland und den Niederlanden verbreitet. Im Laufe der Zeit hat er jedoch auch in anderen Ländern an Beliebtheit gewonnen. In Deutschland ist der Name heute eher selten, während er in den Niederlanden noch immer häufig vorkommt.
Bekannte Namensträger
Es gibt zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, die den Namen Engelbert tragen oder trugen. Dazu gehören unter anderem:
- Engelbert Humperdinck, britischer Sänger
- Engelbert Dollfuss, österreichischer Bundeskanzler
- Engelbert Strauss, deutscher Unternehmer
Fazit
Der Name Engelbert hat eine lange Geschichte und ist eng mit der christlichen Tradition verbunden. Er steht für strahlende Reinheit und wird auch heute noch gerne vergeben. Obwohl er in Deutschland eher selten ist, gibt es zahlreiche bekannte Persönlichkeiten, die den Namen tragen.