Namensherkunft England

Woher kommt der Name: England?

England ist ein Land, das für seine reiche Geschichte, Kultur und Traditionen bekannt ist. Aber woher kommt eigentlich der Name „England“? Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach, wie es scheint, da es verschiedene Theorien gibt, die den Ursprung des Namens erklären.

Die Angelsächsische Theorie

Eine der am häufigsten akzeptierten Theorien besagt, dass der Name „England“ von den Angelsachsen stammt, die im 5. Jahrhundert nach Großbritannien kamen. Sie nannten das Land „Englaland“, was so viel bedeutet wie „Land der Angeln“. Die Angeln waren ein germanischer Stamm, der in der Region lebte, die heute als Schleswig-Holstein bekannt ist. Die Angelsachsen eroberten das Land und gründeten das Königreich von England.

Die Lateinische Theorie

Eine andere Theorie besagt, dass der Name „England“ vom lateinischen Wort „Anglia“ stammt, das sich auf das Land der Angeln bezieht. Die Römer nannten das Gebiet, das heute England ist, „Britannia“, aber nachdem die Angelsachsen das Land erobert hatten, wurde es als „Anglia“ bekannt.

Die Keltische Theorie

Es gibt auch eine keltische Theorie, die besagt, dass der Name „England“ von dem keltischen Wort „Alba“ stammt, das „weiß“ oder „hoch“ bedeutet. Die Kelten nannten das Land „Albion“, was auf die weißen Klippen an der Küste Englands zurückzuführen ist.

Die Nordische Theorie

Es gibt auch eine nordische Theorie, die besagt, dass der Name „England“ von den Wikingern stammt, die das Land im 9. Jahrhundert eroberten. Sie nannten das Land „Englaland“, was so viel bedeutet wie „Land der Engländer“. Die Wikinger waren bekannt für ihre Seefahrerfähigkeiten und ihre Eroberungen in ganz Europa.

Fazit

Es gibt also verschiedene Theorien darüber, woher der Name „England“ stammt. Die wahrscheinlichste Erklärung ist jedoch, dass der Name von den Angelsachsen stammt, die das Land eroberten und es „Englaland“ nannten. Egal, welche Theorie man bevorzugt, es ist klar, dass der Name „England“ eine reiche Geschichte und Bedeutung hat, die bis heute fortbesteht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert