Namensherkunft Ermel

Woher kommt der Name: Ermel?

Der Name Ermel ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft des Namens Ermel

Der Name Ermel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „ermel“, was so viel wie „Armel“ oder „Ärmel“ bedeutet. Es handelt sich also um einen Berufsnamen, der auf einen Schneider oder Schneidereibesitzer zurückzuführen ist.

Im Laufe der Zeit hat sich der Name Ermel dann als Familienname etabliert und wird heute von Menschen in verschiedenen Regionen Deutschlands getragen.

Bedeutung des Namens Ermel

Wie bereits erwähnt, bedeutet der Name Ermel „Ärmel“ oder „Armel“. Doch was hat das mit einem Schneider zu tun?

Früher wurden Kleidungsstücke oft als Ganzes gefertigt und dann über den Kopf gezogen. Erst später wurden sie in mehrere Teile zerlegt und dann zusammengenäht. Der Ärmel war dabei ein wichtiger Bestandteil des Kleidungsstücks und musste passgenau zugeschnitten und vernäht werden.

Ein Schneider, der sich auf die Herstellung von Ärmeln spezialisiert hatte, wurde daher als „Ermel“ bezeichnet. Der Name war also ein Hinweis auf den Beruf des Trägers.

Verbreitung des Namens Ermel

Heute ist der Name Ermel vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch in anderen Regionen Deutschlands gibt es Menschen mit diesem Nachnamen.

Insgesamt ist der Name Ermel jedoch eher selten und gehört nicht zu den häufigsten Nachnamen in Deutschland.

Fazit

Der Name Ermel hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „ermel“ und bedeutet „Ärmel“ oder „Armel“. Er ist ein Berufsnamen, der auf einen Schneider oder Schneidereibesitzer zurückzuführen ist. Heute ist der Name vor allem in Norddeutschland verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen in Deutschland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert