Woher kommt der Name: Ertel?
Der Nachname Ertel ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt vor allem in Bayern, Hessen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Ertel ist ein patronymischer Name, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Erhard, der im Mittelalter sehr verbreitet war. Der Name Erhard setzt sich aus den germanischen Wörtern „er“ für „Ehre“ und „hard“ für „stark“ oder „mutig“ zusammen.
Im Laufe der Zeit wurde aus Erhard dann Ertel. Die Endung „-el“ ist eine Verkleinerungsform und wurde oft verwendet, um aus Vornamen Nachnamen zu machen. So entstanden auch andere Nachnamen wie Schmitz, Müller oder Schmidt.
Verbreitung des Namens
Der Name Ertel ist vor allem in Bayern, Hessen und Thüringen verbreitet. In Bayern gibt es sogar einen Ort namens Ertelberg, der seinen Namen vermutlich von einer Familie Ertel bekommen hat.
Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Ertle, Erdel oder Erthel. Auch diese Varianten sind vor allem in Bayern und Hessen zu finden.
Bedeutung des Namens
Der Name Ertel hat eine schöne Bedeutung, denn er leitet sich vom Vornamen Erhard ab, der für Ehre und Stärke steht. Somit kann man davon ausgehen, dass die Familien, die diesen Namen tragen, eine starke und ehrenvolle Herkunft haben.
Fazit
Der Name Ertel ist ein patronymischer Name, der sich vom Vornamen Erhard ableitet. Er ist vor allem in Bayern, Hessen und Thüringen verbreitet und hat eine schöne Bedeutung. Wer den Namen Ertel trägt, kann stolz auf seine starke und ehrenvolle Herkunft sein.