Woher kommt der Name: Esra?
Esra ist ein männlicher Vorname, der vor allem im arabischen Raum verbreitet ist. Aber auch in anderen Ländern wie der Türkei oder Israel wird der Name Esra vergeben. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft und Bedeutung
Der Name Esra hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet übersetzt „Hilfe“ oder „Unterstützung“. In der Bibel ist Esra ein Priester und Schriftgelehrter, der nach dem babylonischen Exil nach Jerusalem zurückkehrte und beim Wiederaufbau des Tempels half.
Im arabischen Raum wird der Name Esra oft als weiblicher Vorname vergeben und hat dort eine andere Bedeutung. Hier steht Esra für „die Reisende“ oder „die Auswanderin“.
Bekannte Namensträger
Esra ist ein eher seltener Name, der jedoch auch in der Öffentlichkeit vertreten ist. So ist beispielsweise der türkische Schauspieler Esra Bilgiç bekannt, der durch seine Rolle in der Serie „Diriliş: Ertuğrul“ international bekannt wurde.
Beliebtheit des Namens
In Deutschland ist der Name Esra eher selten und gehört nicht zu den Top 100 der beliebtesten Vornamen. Anders sieht es jedoch im arabischen Raum aus, wo der Name Esra zu den häufigsten Vornamen zählt.
Fazit
Der Name Esra hat eine lange Geschichte und eine Bedeutung, die je nach Kultur und Sprache unterschiedlich interpretiert wird. Obwohl der Name in Deutschland nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch bekannte Namensträger, die den Namen Esra tragen.