Namensherkunft Fabig

Woher kommt der Name: Fabig?

Der Nachname Fabig ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Familiennamen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens Fabig

Der Name Fabig hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Fabian. Fabian wiederum leitet sich vom lateinischen Wort „fabius“ ab, was so viel wie „Bohnenpflanzer“ bedeutet.

Im Laufe der Zeit hat sich der Name Fabian zu Fabig verkürzt und wurde vor allem in den östlichen Regionen Deutschlands, wie beispielsweise in Sachsen und Brandenburg, verbreitet.

Bedeutung des Namens Fabig

Da der Name Fabig eine Kurzform von Fabian ist, lässt sich auch die Bedeutung des Namens ableiten. So steht der Name Fabian für „der Bohnenpflanzer“ oder „der Bohnenzüchter“.

Es ist jedoch anzumerken, dass sich die Bedeutung von Namen im Laufe der Zeit verändern kann und nicht immer eine direkte Verbindung zum ursprünglichen Wort oder Begriff besteht.

Verbreitung des Namens Fabig

Wie bereits erwähnt, ist der Name Fabig in Deutschland eher selten anzutreffen. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit dem Nachnamen Fabig.

Die meisten Personen mit diesem Namen leben in den Bundesländern Sachsen, Brandenburg und Berlin. Auch in anderen Ländern, wie beispielsweise den USA, gibt es vereinzelt Personen mit dem Nachnamen Fabig.

Fazit

Der Name Fabig hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Fabian. Die Bedeutung des Namens lässt sich somit auf „Bohnenpflanzer“ oder „Bohnenzüchter“ zurückführen. In Deutschland ist der Name eher selten anzutreffen und vor allem in den östlichen Regionen verbreitet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert