Namensherkunft Fellner

Woher kommt der Name: Fellner?

Der Name Fellner ist ein typischer deutscher Familienname, der vor allem in Bayern, Österreich und der Schweiz verbreitet ist. Er leitet sich von dem Beruf des Fellhändlers ab, der im Mittelalter und in der frühen Neuzeit eine wichtige Rolle spielte.

Herkunft des Namens

Der Name Fellner ist ein Berufsname, der auf den mittelhochdeutschen Begriff „velner“ zurückgeht. Dieser bezeichnete einen Händler, der mit Fellen und Pelzen handelte. Im Laufe der Zeit wurde aus „velner“ der Familienname Fellner.

Der Beruf des Fellhändlers war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit von großer Bedeutung, da Felle und Pelze zu den wichtigsten Handelswaren gehörten. Die Fellhändler waren für den Ankauf, die Verarbeitung und den Verkauf von Fellen und Pelzen zuständig und hatten oft enge Kontakte zu den Gerbern und Kürschnern.

Verbreitung des Namens

Der Name Fellner ist vor allem in Bayern, Österreich und der Schweiz verbreitet. In diesen Regionen war der Handel mit Fellen und Pelzen besonders wichtig, weshalb sich der Berufsname Fellner hier besonders häufig findet.

Heute gibt es in Deutschland und Österreich mehrere tausend Menschen mit dem Nachnamen Fellner. Auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA, Kanada und Australien, gibt es vereinzelt Personen mit diesem Namen.

Bekannte Namensträger

  • Josef Fellner (1843-1916), österreichischer Architekt
  • Wolfgang Fellner (* 1958), österreichischer Medienunternehmer
  • Andreas Fellner (* 1971), deutscher Schauspieler
  • Christoph Fellner (* 1980), österreichischer Skirennläufer

Fazit

Der Name Fellner leitet sich von dem Beruf des Fellhändlers ab und ist vor allem in Bayern, Österreich und der Schweiz verbreitet. Heute gibt es mehrere tausend Menschen mit diesem Nachnamen, darunter auch bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Sport.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert