Namensherkunft Filbert

Woher kommt der Name: Filbert?

Filbert ist ein Name, der in verschiedenen Kontexten verwendet wird. Es kann sich um einen männlichen Vornamen, einen Nachnamen oder um eine Bezeichnung für eine bestimmte Nussart handeln. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Die Herkunft des Namens Filbert als Vor- und Nachname

Der Name Filbert hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern „filu“ (viel) und „beraht“ (glänzend) zusammen. Somit bedeutet Filbert so viel wie „der viel Glänzende“. Der Name war im Mittelalter vor allem in Deutschland und England verbreitet und wurde oft als Vorname vergeben. Auch als Nachname ist Filbert heute noch vereinzelt anzutreffen.

Die Herkunft des Namens Filbert als Bezeichnung für eine Nussart

Die Bezeichnung Filbert wird auch für eine bestimmte Nussart verwendet, die auch als Haselnuss bekannt ist. Der Name geht auf den Heiligen Philibert zurück, der im 7. Jahrhundert in Frankreich lebte. Philibert soll der Legende nach eine Vision gehabt haben, in der ihm eine Haselnuss gezeigt wurde, die er als Symbol für seine Arbeit als Missionar interpretierte. Seitdem wird die Haselnuss in Frankreich als „noisette de Saint-Philibert“ bezeichnet, was im Laufe der Zeit zu „filbert“ verkürzt wurde.

Fazit

Der Name Filbert hat also eine lange und interessante Geschichte. Als Vor- und Nachname hat er seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet „der viel Glänzende“. Als Bezeichnung für eine Nussart geht der Name auf den Heiligen Philibert zurück, der im 7. Jahrhundert in Frankreich lebte. Egal in welchem Kontext der Name verwendet wird, er hat immer eine besondere Bedeutung und Geschichte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert