Woher kommt der Name: Fleig?
Der Nachname Fleig ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens Fleig
Der Name Fleig ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „vleige“ ab, was so viel wie „Pfeil“ bedeutet. Somit war ein Fleig ein Pfeilmacher oder Bogenschütze.
Es gibt auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Fleig von dem althochdeutschen Wort „fleiga“ abstammt, was „fliegen“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name auf einen schnellen Läufer oder einen Vogelfänger hindeuten.
Verbreitung des Namens Fleig
Der Name Fleig ist vor allem in den Regionen um Freiburg im Breisgau und Offenburg verbreitet. Dort gibt es auch einige Ortschaften mit dem Namen Fleig, wie zum Beispiel Fleigheim oder Fleiglehen.
Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Fleck, Fleckle, Fleckenstein oder Fleckenberger.
Bekannte Personen mit dem Namen Fleig
- Wolfgang Fleig: ehemaliger deutscher Fußballspieler
- Werner Fleig: deutscher Politiker (CDU)
- Stefan Fleig: deutscher Leichtathlet
Es gibt auch einige Unternehmen mit dem Namen Fleig, wie zum Beispiel die Fleig GmbH, ein Unternehmen für Elektrotechnik und Gebäudeautomation.
Fazit
Der Name Fleig hat eine interessante Herkunft und ist vor allem in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verbreitet. Es gibt auch einige bekannte Personen und Unternehmen mit diesem Namen.