Namensherkunft Flögel

Woher kommt der Name: Flögel

Herkunft des Namens

Der Name Flögel ist ein deutscher Familienname, der seinen Ursprung im Mittelalter hat. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „vogel“ ab, was so viel wie Vogel bedeutet. Der Name Flögel war ursprünglich ein Spitzname für Menschen, die Vogel-ähnliche Eigenschaften hatten, wie zum Beispiel eine hohe Stimme oder eine schnelle Beweglichkeit.

Verbreitung des Namens

Der Name Flögel ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den östlichen Bundesländern vor. Besonders häufig ist er in Sachsen und Thüringen anzutreffen. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit dem Nachnamen Flögel.

Bekannte Namensträger

Zu den bekanntesten Namensträgern gehört der deutsche Schauspieler und Synchronsprecher Wolfgang Flögel, der unter anderem in der Fernsehserie „Tatort“ mitgespielt hat. Auch der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Ralf Flögel trägt diesen Nachnamen.

Fazit

Der Name Flögel hat seinen Ursprung im Mittelalter und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „vogel“ ab. Er war ursprünglich ein Spitzname für Menschen mit vogel-ähnlichen Eigenschaften. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den östlichen Bundesländern vor. Zu den bekanntesten Namensträgern gehören der Schauspieler Wolfgang Flögel und der ehemalige Fußballspieler Ralf Flögel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert