Woher kommt der Name: Follmann?
Follmann ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Norddeutschland verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „volman“ zurück, was so viel wie „Vollmann“ oder „Mann in voller Rüstung“ bedeutet.
Herkunft des Namens
Der Name Follmann ist ein Berufsname und geht auf den mittelalterlichen Beruf des „Vollmanns“ zurück. Ein Vollmann war ein Krieger, der in voller Rüstung kämpfte und oft als Leibwächter oder Söldner tätig war. Der Name Follmann wurde im Laufe der Zeit zu einem Familiennamen und wurde von den Nachkommen der Vollmänner weitergegeben.
Verbreitung des Namens
Der Name Follmann ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Es gibt jedoch auch Follmanns in anderen Teilen Deutschlands und in anderen Ländern, wie zum Beispiel in den USA.
Bekannte Personen mit dem Namen Follmann
- Heinrich Follmann (1904-1988): deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Bürgermeister von Lüneburg
- Wolfgang Follmann (*1953): deutscher Fußballspieler und -trainer
- Uwe Follmann (*1961): deutscher Fußballspieler und -trainer
Fazit
Der Name Follmann hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelalterlichen Beruf des Vollmanns zurück. Heute ist der Name vor allem in Norddeutschland verbreitet und wird von vielen bekannten Persönlichkeiten getragen.