Namensherkunft Gausmann

Woher kommt der Name: Gausmann?

Gausmann ist ein deutscher Nachname, der aus zwei Teilen besteht: Gaus und Mann. Der erste Teil, Gaus, ist ein althochdeutsches Wort, das „Gau“ oder „Landstrich“ bedeutet. Der zweite Teil, Mann, ist ein häufiger Bestandteil deutscher Nachnamen und bedeutet einfach „Mann“.

Die Bedeutung des Namens

Zusammen bedeutet der Name Gausmann also „Mann aus dem Gau“ oder „Mann aus einem bestimmten Landstrich“. Es ist jedoch unklar, welcher Gau hier gemeint ist, da es in Deutschland viele verschiedene Gaue gibt.

Es gibt auch eine andere Theorie über die Bedeutung des Namens Gausmann. Einige glauben, dass der Name von einem Beruf abgeleitet ist. In diesem Fall würde „Gausmann“ einen Mann bezeichnen, der in einem Gau arbeitet oder lebt. Es ist jedoch schwierig, diese Theorie zu beweisen, da es keine Aufzeichnungen darüber gibt, dass „Gausmann“ jemals ein Beruf war.

Die Verbreitung des Namens

Der Name Gausmann ist in Deutschland nicht sehr verbreitet. Laut einer Statistik des Namensforschers Knud Bielefeld gibt es in Deutschland nur etwa 500 Personen mit diesem Nachnamen.

Die meisten Menschen mit dem Namen Gausmann leben in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen und Hessen. Es gibt jedoch auch einige Gausmanns in anderen Teilen Deutschlands und sogar in anderen Ländern.

Die Geschichte des Namens

Es ist unklar, wann genau der Name Gausmann entstanden ist. Es gibt jedoch einige Aufzeichnungen darüber, dass Menschen mit diesem Namen bereits im 17. Jahrhundert in Deutschland lebten.

Einige der frühesten bekannten Gausmanns waren Bauern und Handwerker. Später wurden einige Mitglieder der Familie auch Beamte und Kaufleute.

Bekannte Personen mit dem Namen Gausmann

  • Heinrich Gausmann (1845-1915) – deutscher Kaufmann und Politiker
  • Werner Gausmann (geb. 1943) – deutscher Künstler und Kunstprofessor
  • Wolfgang Gausmann (geb. 1950) – deutscher Fußballspieler und -trainer

Fazit

Der Name Gausmann ist ein seltener deutscher Nachname, der „Mann aus dem Gau“ oder „Mann aus einem bestimmten Landstrich“ bedeutet. Es ist unklar, welcher Gau hier gemeint ist, da es in Deutschland viele verschiedene Gaue gibt. Der Name ist seit dem 17. Jahrhundert bekannt und wurde von Bauern, Handwerkern, Beamten und Kaufleuten getragen. Heute gibt es nur etwa 500 Menschen in Deutschland mit diesem Nachnamen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert