Woher kommt der Name: Gerner?
Gerner ist ein deutscher Familienname, der vor allem in Bayern und Baden-Württemberg verbreitet ist. Der Name hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „gern(e)“ zurück, der so viel wie „gern, lieb, angenehm“ bedeutet.
Herkunft des Namens
Der Name Gerner ist ein Berufsname und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „gern(e)“ zurück, der so viel wie „gern, lieb, angenehm“ bedeutet. Der Name wurde im Mittelalter für Personen verwendet, die in irgendeiner Weise mit diesem Begriff in Verbindung standen. So gab es zum Beispiel den Beruf des „Gerners“, der für die Herstellung von Gerste zuständig war. Auch der Beruf des „Gernhändlers“, der mit angenehmen Waren handelte, war im Mittelalter verbreitet.
Verbreitung des Namens
Der Name Gerner ist vor allem in Bayern und Baden-Württemberg verbreitet. Dort gibt es auch heute noch viele Familien mit diesem Namen. In anderen Teilen Deutschlands ist der Name seltener anzutreffen.
Bedeutung des Namens
Der Name Gerner hat eine positive Bedeutung und steht für etwas Angenehmes und Liebes. Menschen mit diesem Namen werden oft als freundlich und sympathisch beschrieben.
Berühmte Namensträger
- Heinrich Gerner (1840-1914), deutscher Architekt
- Wolfgang Gerner (* 1952), deutscher Schriftsteller
- Andreas Gerner (* 1965), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Gerner hat eine lange Geschichte und geht auf den mittelhochdeutschen Begriff „gern(e)“ zurück. Der Name steht für etwas Angenehmes und Liebes und wird vor allem in Bayern und Baden-Württemberg verbreitet. Berühmte Namensträger sind unter anderem der Architekt Heinrich Gerner, der Schriftsteller Wolfgang Gerner und der Fußballspieler Andreas Gerner.