Namensherkunft Gerson

Woher kommt der Name: Gerson?

Der Name Gerson ist ein seltener Vor- und Nachname, der hauptsächlich in Deutschland und den Niederlanden vorkommt. Aber woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens Gerson

Der Name Gerson hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet „der Fremde“ oder „der Ausländer“. Er geht auf den biblischen Namen Gerschom zurück, der in der Bibel als Sohn des Mose erwähnt wird. Gerschom bedeutet ebenfalls „der Fremde“ oder „der Verbannte“.

Im Laufe der Geschichte wurde der Name Gerson vor allem von jüdischen Familien getragen. Im Mittelalter wanderten viele Juden aus dem Nahen Osten nach Europa aus und brachten ihre Namen mit. So kam auch der Name Gerson nach Deutschland und in die Niederlande.

Bekannte Namensträger

Obwohl der Name Gerson nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger:

  • Gerhard Gerson (1884-1970): deutscher Maler und Grafiker
  • Gerhard Gerson (1904-1974): deutscher Politiker (SPD)
  • Gerhard Gerson (1927-2016): deutscher Schriftsteller
  • Gertrud Gerson (1906-1974): deutsche Schriftstellerin

Variationen des Namens

Der Name Gerson hat im Laufe der Zeit verschiedene Variationen erfahren. In den Niederlanden wird er oft als Gerritsen oder Gerritsz geschrieben. In Deutschland gibt es auch die Schreibweise Gerzon oder Gerzson.

Fazit

Der Name Gerson hat seinen Ursprung im Hebräischen und bedeutet „der Fremde“. Er wurde vor allem von jüdischen Familien getragen und kam im Mittelalter nach Europa. Obwohl der Name nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger. In den Niederlanden wird der Name oft als Gerritsen oder Gerritsz geschrieben, in Deutschland gibt es auch die Schreibweise Gerzon oder Gerzson.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert