Namensherkunft Gilda

Woher kommt der Name: Gilda?

Der Name Gilda ist ein weiblicher Vorname, der vor allem im italienischen Sprachraum verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft und Bedeutung

Der Name Gilda hat eine lateinische Herkunft und leitet sich von dem Wort „gildus“ ab, was so viel wie „goldig“ oder „golden“ bedeutet. Im Mittelalter wurde der Name vor allem in Verbindung mit dem Adel verwendet, da Gold als Symbol für Reichtum und Macht galt.

Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Namens jedoch gewandelt und wird heute eher mit positiven Eigenschaften wie Schönheit, Anmut und Eleganz assoziiert. Auch die Bedeutung „Freundin“ oder „Gefährtin“ wird dem Namen oft zugeschrieben.

Bekannte Namensträgerinnen

Der Name Gilda ist vor allem durch den gleichnamigen Film aus dem Jahr 1946 bekannt geworden, in dem Rita Hayworth die Hauptrolle spielt. In dem Film verkörpert sie eine verführerische Tänzerin namens Gilda, die zwischen zwei Männern hin- und hergerissen ist.

Doch auch in der Realität gibt es einige bekannte Namensträgerinnen, wie zum Beispiel die italienische Schauspielerin Gilda Giuliani oder die argentinische Sängerin Gilda (eigentlich Miriam Alejandra Bianchi), die in den 90er Jahren mit ihrer Musik im Cumbia-Stil große Erfolge feierte.

Beliebtheit des Namens

In Deutschland ist der Name Gilda eher selten und wird nur vereinzelt vergeben. Im italienischen Sprachraum hingegen ist er nach wie vor beliebt und gehört dort zu den häufiger vergebenen Vornamen.

Fazit

Der Name Gilda hat eine lange Geschichte und eine positive Bedeutung, die vor allem mit Schönheit und Eleganz assoziiert wird. Auch wenn er in Deutschland nicht besonders verbreitet ist, hat er doch seinen Platz in der Popkultur gefunden und wird auch weiterhin von vielen Eltern als Vorname für ihre Kinder gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert