Woher kommt der Name: Glöckner?
Der Name Glöckner ist ein Berufsname und stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort „glocke“, was so viel wie „große Glocke“ bedeutet. Der Glöckner war also derjenige, der für das Läuten der Glocken in Kirchen und anderen öffentlichen Gebäuden zuständig war.
Verbreitung des Namens
Der Name Glöckner ist vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 10.000 Personen mit diesem Nachnamen, in Österreich sind es rund 1.500 und in der Schweiz etwa 500.
Bekannte Personen mit dem Namen Glöckner
- Heinz Glöckner (1929-2013), deutscher Maler und Grafiker
- Wolfgang Glöckner (* 1950), deutscher Fußballspieler
- Andreas Glöckner (* 1962), deutscher Skispringer
Varianten des Namens
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Glöckner, die je nach Region und Sprache unterschiedlich sind. In Österreich und Bayern ist zum Beispiel die Variante „Glöckl“ verbreitet, während in der Schweiz der Name „Glöggler“ vorkommt.
Fazit
Der Name Glöckner hat eine lange Geschichte und ist eng mit dem Beruf des Glockenläuters verbunden. Heute ist der Name vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet und hat verschiedene Varianten. Bekannte Personen mit diesem Nachnamen sind unter anderem der Maler Heinz Glöckner und der Skispringer Andreas Glöckner.