Woher kommt der Name: Goth
Der Name „Goth“ hat eine lange und interessante Geschichte. Er wird oft mit der Subkultur des Gothic-Styles in Verbindung gebracht, aber seine Ursprünge reichen viel weiter zurück.
Die Goten
Der Name „Goth“ stammt ursprünglich von den Goten, einem germanischen Volk, das im 3. bis 6. Jahrhundert in Europa lebte. Die Goten waren bekannt für ihre Kriegskunst und ihre Expansion in verschiedene Teile des römischen Reiches. Sie hatten einen starken Einfluss auf die Geschichte Europas und hinterließen eine bedeutende kulturelle und sprachliche Erbschaft.
Die Goten hatten jedoch nichts mit der heutigen Gothic-Subkultur zu tun. Der Begriff „Gothic“ wurde erst viel später geprägt.
Der Ursprung des Begriffs „Gothic“
Der Begriff „Gothic“ wurde erstmals im 18. Jahrhundert verwendet, um eine bestimmte architektonische Stilrichtung zu beschreiben. Die Gotik war eine Kunstbewegung, die sich durch hohe Gewölbe, spitzbogige Fenster und filigrane Verzierungen auszeichnete. Diese Stilrichtung war vor allem in der Kathedralenbaukunst des Mittelalters verbreitet.
Im Laufe der Zeit wurde der Begriff „Gothic“ auch auf andere Bereiche wie Literatur, Musik und Mode angewendet. Besonders in der Literatur wurde der Begriff verwendet, um düstere und mysteriöse Geschichten zu beschreiben, die oft von Schauergestalten und übernatürlichen Elementen geprägt waren. Bekannte Beispiele für Gothic-Literatur sind Werke wie „Frankenstein“ von Mary Shelley und „Dracula“ von Bram Stoker.
Die Gothic-Subkultur
In den 1980er Jahren entwickelte sich eine Subkultur, die sich stark von der Mainstream-Kultur abgrenzte und sich selbst als „Gothic“ bezeichnete. Diese Subkultur war von der Gothic-Literatur, der Gothic-Musik und dem Gothic-Style inspiriert. Die Anhänger der Gothic-Subkultur kleideten sich oft in dunklen, extravaganten Outfits und hörten Musikgenres wie Gothic Rock, Darkwave und Industrial.
Der Name „Goth“ wurde von dieser Subkultur übernommen, um ihre Identität und ihre Vorlieben zu repräsentieren. Er steht für Individualität, Kreativität und eine Vorliebe für das Dunkle und Mysteriöse.
Zusammenfassung
Der Name „Goth“ hat seinen Ursprung bei den Goten, einem germanischen Volk, das im antiken Europa lebte. Der Begriff „Gothic“ wurde später verwendet, um eine architektonische Stilrichtung zu beschreiben und fand schließlich Anwendung in Bereichen wie Literatur, Musik und Mode. Die Gothic-Subkultur, die sich in den 1980er Jahren entwickelte, übernahm den Namen „Goth“ und steht heute für eine alternative und kreative Lebensweise.