Namensherkunft Graß

Woher kommt der Name: Graß

Die Herkunft des Namens

Der Nachname Graß ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt in verschiedenen Schreibweisen vor, wie zum Beispiel Grass, Gras oder Graes. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Eine mögliche Erklärung ist, dass der Name Graß eine Kurzform des Namens Grasmann ist. Dieser Name wiederum leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „gras“ ab, was so viel wie Gras oder Kraut bedeutet. Ein Grasmann war demnach jemand, der mit Gras oder Kräutern zu tun hatte, zum Beispiel als Bauer oder Kräuterhändler.

Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name Graß eine Herkunftsbezeichnung ist. In diesem Fall würde der Name auf einen Ort oder eine Region hinweisen, aus der die Familie stammt. Es gibt zum Beispiel den Ort Graß am Holz in Bayern oder das Dorf Graß in der Nähe von Bremen.

Verbreitung des Namens

Der Name Graß ist in Deutschland vor allem im Norden und Osten verbreitet. Besonders viele Menschen mit diesem Namen leben in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands gibt es Familien mit diesem Nachnamen.

Bekannte Namensträger

Zu den bekanntesten Namensträgern gehört der Schriftsteller Günter Grass, der unter anderem den Roman „Die Blechtrommel“ geschrieben hat und 1999 den Nobelpreis für Literatur erhalten hat. Auch der ehemalige Bundespräsident Johannes Rau trug den Namen Graß als Zweitnamen.

Fazit

Der Name Graß hat eine interessante Herkunft und ist in Deutschland weit verbreitet. Ob als Kurzform von Grasmann oder als Herkunftsbezeichnung, der Name hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Natur verbunden. Bekannte Namensträger wie Günter Grass haben dazu beigetragen, dass der Name auch außerhalb Deutschlands bekannt geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert