Woher kommt der Name: Gröger?
Der Nachname Gröger ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Gröger ist ein Berufsname und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „gruogetære“ ab, was so viel wie „Kreuzfahrer“ bedeutet. Im Mittelalter gab es viele Menschen, die sich auf Kreuzzüge begaben, um das Heilige Land zu befreien. Diese Kreuzfahrer wurden auch als „gruogetære“ bezeichnet.
Im Laufe der Zeit wurde aus „gruogetære“ dann „Gröger“. Der Name wurde also von Menschen getragen, die entweder selbst an Kreuzzügen teilgenommen haben oder deren Vorfahren Kreuzfahrer waren.
Verbreitung des Namens
Der Name Gröger ist vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch viele Orte, die den Namen Gröger tragen, wie zum Beispiel Gröbers in Sachsen-Anhalt oder Gröbern in Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Im Laufe der Zeit haben sich auch verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, wie zum Beispiel Gröger, Groeger, Groger oder Grögerer.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Gröger, wie zum Beispiel:
- Carl Heinrich Gröger (1766-1838), deutscher Maler
- Heinrich Gröger (1899-1945), deutscher Politiker
- Wolfgang Gröger (1928-2016), deutscher Schauspieler
Fazit
Der Name Gröger leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „gruogetære“ ab und bedeutet „Kreuzfahrer“. Der Name ist vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern verbreitet und wird von Menschen getragen, deren Vorfahren entweder selbst an Kreuzzügen teilgenommen haben oder die aus Familien von Kreuzfahrern stammen.