Woher kommt der Name: Grosch?
Der Nachname Grosch ist in Deutschland und Österreich relativ verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Grosch hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „gros“, was so viel wie „groß“ oder „stark“ bedeutet. Somit ist der Name Grosch ein Übername für eine Person, die besonders groß oder kräftig war.
Es gibt auch eine Theorie, dass der Name Grosch aus dem slawischen Raum stammt und von dem Wort „grosz“ abgeleitet ist, was so viel wie „Groschen“ bedeutet. In diesem Fall wäre der Name ein Übername für eine Person, die besonders sparsam oder geschäftstüchtig war.
Verbreitung des Namens
Der Name Grosch ist vor allem in den östlichen Bundesländern Deutschlands verbreitet, insbesondere in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Auch in Österreich kommt der Name häufig vor, vor allem in der Steiermark und in Kärnten.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Grosch, wie zum Beispiel der ehemalige deutsche Schwimmer Stev Theloke-Grosch oder der österreichische Schauspieler und Regisseur Michael Grosch.
Fazit
Der Name Grosch hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „gros“ und ist ein Übername für eine Person, die besonders groß oder kräftig war. Es gibt auch eine Theorie, dass der Name aus dem slawischen Raum stammt und von dem Wort „grosz“ abgeleitet ist, was so viel wie „Groschen“ bedeutet. Der Name ist vor allem in den östlichen Bundesländern Deutschlands und in Österreich verbreitet.