Woher kommt der Name: Gutzmann?
Der Nachname Gutzmann ist in Deutschland relativ selten anzutreffen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Gutzmann ist ein patronymischer Familienname, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Godehard, der im Mittelalter sehr verbreitet war. Der Name Godehard setzt sich aus den germanischen Wörtern „god“ (Gott) und „hard“ (stark) zusammen und bedeutet somit „stark wie Gott“.
Im Laufe der Zeit wurde der Name Godehard zu Gutzmann abgewandelt. Dies geschah vermutlich im 16. oder 17. Jahrhundert, als die Schreibweise von Namen noch nicht einheitlich geregelt war und jeder Schreiber seinen eigenen Stil hatte.
Verbreitung des Namens
Heute ist der Name Gutzmann vor allem in Norddeutschland anzutreffen. Besonders viele Gutzmanns leben in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen.
Bedeutung des Namens
Der Name Gutzmann lässt sich auf den Vornamen Godehard zurückführen, der eine positive Bedeutung hat. Somit kann man davon ausgehen, dass auch der Name Gutzmann eine positive Konnotation hat. Menschen mit diesem Nachnamen werden oft als stark und mächtig wahrgenommen.
Berühmte Personen mit dem Namen Gutzmann
- Heinrich Gutzmann (1875-1942), deutscher Politiker
- Wolfgang Gutzmann (*1948), deutscher Jazzmusiker
- Uwe Gutzmann (*1963), deutscher Politiker
Fazit
Der Name Gutzmann ist ein seltener, aber interessanter Nachname, der auf den Vornamen Godehard zurückzuführen ist. Menschen mit diesem Namen werden oft als stark und mächtig wahrgenommen. Berühmte Personen mit diesem Namen sind unter anderem der Politiker Heinrich Gutzmann, der Jazzmusiker Wolfgang Gutzmann und der Politiker Uwe Gutzmann.