Woher kommt der Name: Hänsch?
Der Name Hänsch ist ein typisch deutscher Familienname, der seit Jahrhunderten in Deutschland verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Hänsch
Der Name Hänsch ist eine Kurzform des Vornamens Johannes, der im Mittelalter sehr verbreitet war. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Namen Johannes verschiedene Varianten, darunter auch Hänsch.
Der Name Hänsch ist vor allem in den östlichen Bundesländern Deutschlands verbreitet, insbesondere in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Dort findet man auch viele Ortschaften mit dem Namen Hänschendorf oder Hänschenklein.
Bedeutung des Namens Hänsch
Der Name Hänsch leitet sich vom Namen Johannes ab, der aus dem Hebräischen stammt und „Gott ist gnädig“ bedeutet. Somit kann man auch den Namen Hänsch als „der Gnädige“ oder „der von Gott Begnadete“ interpretieren.
Bekannte Personen mit dem Namen Hänsch
- Wolfgang Hänsch (* 1951), deutscher Physiker
- Wolfgang Hänsch (* 1951), deutscher Politiker
- Andreas Hänsch (* 1965), deutscher Schauspieler
Insgesamt ist der Name Hänsch jedoch eher selten und kommt in Deutschland nur bei wenigen tausend Menschen vor.
Fazit
Der Name Hänsch ist eine Kurzform des Vornamens Johannes und bedeutet „der Gnädige“ oder „der von Gott Begnadete“. Er ist vor allem in den östlichen Bundesländern Deutschlands verbreitet und kommt insgesamt eher selten vor.