Woher kommt der Name: Haerr?
Der Name Haerr ist ein seltener Nachname, der hauptsächlich in der Schweiz vorkommt. Es gibt jedoch auch einige Familien mit diesem Namen in Deutschland und den USA. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Haerr stammt aus dem Schweizer Kanton Aargau und ist eine Variante des Namens Härri. Dieser Name wiederum leitet sich vom althochdeutschen Wort „heri“ ab, was so viel wie „Heer“ oder „Kriegsschar“ bedeutet. Der Name Härri wurde im Mittelalter oft an Soldaten vergeben, die in Kriegen gekämpft hatten.
Im Laufe der Zeit wurde der Name Härri zu Haerr abgewandelt. Es ist jedoch nicht genau bekannt, wann und warum diese Veränderung stattgefunden hat.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Haerr vor allem in der Schweiz verbreitet. Dort kommt er am häufigsten im Kanton Aargau vor, aber auch in anderen Kantonen wie Zürich, Bern und Luzern gibt es Familien mit diesem Namen.
In Deutschland ist der Name Haerr sehr selten. Es gibt nur wenige Familien mit diesem Namen, die meisten davon leben in Baden-Württemberg.
In den USA gibt es ebenfalls einige Familien mit dem Namen Haerr. Diese stammen jedoch meistens von Auswanderern aus der Schweiz oder Deutschland ab.
Bekannte Personen mit dem Namen Haerr
- Walter Haerr (1904-1982): Schweizer Maler und Grafiker
- Werner Haerr (1929-2016): deutscher Politiker (CDU)
- Mark Haerr: US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei)
Fazit
Der Name Haerr ist eine Variante des Namens Härri und stammt aus dem Schweizer Kanton Aargau. Er leitet sich vom althochdeutschen Wort „heri“ ab, was „Heer“ oder „Kriegsschar“ bedeutet. Der Name ist vor allem in der Schweiz verbreitet, aber auch in Deutschland und den USA gibt es Familien mit diesem Namen.
Obwohl der Name Haerr nicht sehr häufig vorkommt, gibt es dennoch einige bekannte Personen mit diesem Namen, darunter der Schweizer Maler Walter Haerr und der deutsche Politiker Werner Haerr.