Woher kommt der Name: Hagge?
Der Name Hagge ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Hagge
Der Name Hagge hat seinen Ursprung in Norddeutschland und Skandinavien. In beiden Regionen kommt er vor, jedoch mit unterschiedlichen Bedeutungen.
In Norddeutschland ist Hagge eine Kurzform des Namens Hagen, der wiederum auf den germanischen Namen Hagano zurückgeht. Dieser bedeutet so viel wie „der mit dem Schwert kämpft“ oder „der Kämpfer“. Der Name Hagen war im Mittelalter sehr verbreitet und ist auch heute noch in vielen Regionen Deutschlands anzutreffen.
In Skandinavien hingegen hat der Name Hagge eine andere Bedeutung. Hier ist er eine Kurzform des Namens Håkan, der wiederum auf den altnordischen Namen Hákon zurückgeht. Dieser bedeutet „der Hohe“ oder „der Erhabene“. Der Name Håkan war im Mittelalter in Schweden sehr beliebt und ist auch heute noch ein häufiger Vorname in Skandinavien.
Bedeutung des Namens Hagge
Je nach Herkunft hat der Name Hagge also unterschiedliche Bedeutungen. In Norddeutschland ist er eine Kurzform des Namens Hagen und bedeutet „der Kämpfer“. In Skandinavien hingegen ist er eine Kurzform des Namens Håkan und bedeutet „der Hohe“ oder „der Erhabene“.
Verbreitung des Namens Hagge
Der Name Hagge ist in Deutschland nicht sehr verbreitet. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland nur etwa 200 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Norddeutschland, insbesondere in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
In Skandinavien ist der Name Hagge hingegen häufiger anzutreffen, insbesondere in Schweden. Dort ist er eine Kurzform des Namens Håkan und wird auch als Vorname vergeben.
Fazit
Der Name Hagge hat seinen Ursprung in Norddeutschland und Skandinavien und hat je nach Herkunft unterschiedliche Bedeutungen. In Norddeutschland ist er eine Kurzform des Namens Hagen und bedeutet „der Kämpfer“, während er in Skandinavien eine Kurzform des Namens Håkan ist und „der Hohe“ oder „der Erhabene“ bedeutet. Der Name ist in Deutschland eher selten und wird vor allem in Norddeutschland gefunden.