Namensherkunft Halbach

Woher kommt der Name: Halbach?

Der Nachname Halbach ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich im Rheinland und im Westen Deutschlands vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Halbach ist ein Wohnstättenname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „hal“ ab, was so viel wie „halb“ oder „hohl“ bedeutet. „Bach“ ist eine Bezeichnung für einen kleinen Fluss oder Bachlauf. Somit bedeutet Halbach so viel wie „halber Bach“ oder „Bach in der Mulde“.

Es ist anzunehmen, dass der Name Halbach ursprünglich für Personen verwendet wurde, die in der Nähe eines halbhohlen Bachlaufs wohnten oder arbeiteten. Später wurde der Name dann als Nachname übernommen.

Verbreitung des Namens

Der Name Halbach ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich im Rheinland und im Westen Deutschlands vor. Besonders häufig ist der Name in den Städten Köln, Düsseldorf und Aachen anzutreffen.

Auch in den Niederlanden und in Belgien gibt es vereinzelt Personen mit dem Nachnamen Halbach. Dies lässt sich dadurch erklären, dass es im Laufe der Geschichte immer wieder Wanderungen und Auswanderungen gab, bei denen auch der Name Halbach mitgenommen wurde.

Bekannte Personen mit dem Namen Halbach

  • Heinrich Halbach (1898-1945): deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Wolfgang Halbach (1927-2000): deutscher Physiker und Erfinder des Halbach-Motors
  • Thomas Halbach (*1975): deutscher Schauspieler

Fazit

Der Name Halbach ist ein Wohnstättenname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „hal“ und „Bach“ ab. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich im Rheinland und im Westen Deutschlands vor. Bekannte Personen mit dem Namen Halbach sind unter anderem Heinrich Halbach, Wolfgang Halbach und Thomas Halbach.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert