Namensherkunft Haskell

Woher kommt der Name: Haskell?

Die Programmiersprache Haskell wurde in den späten 1980er Jahren von einer Gruppe von Wissenschaftlern entwickelt, die sich am „Functional Programming Laboratory“ der Universität Glasgow in Schottland versammelt hatten. Der Name der Sprache geht auf den Mathematiker Haskell Curry zurück, der für seine Arbeit im Bereich der mathematischen Logik und der Kombinatorik bekannt ist.

Wer war Haskell Curry?

Haskell Brooks Curry wurde am 12. September 1900 in Millis, Massachusetts, geboren. Er studierte Mathematik an der Harvard University und promovierte 1927 an der Universität Göttingen in Deutschland. Während seiner Karriere arbeitete er an verschiedenen Universitäten, darunter Princeton, Harvard und Pennsylvania.

Curry ist vor allem für seine Arbeit im Bereich der mathematischen Logik und der Kombinatorik bekannt. Er entwickelte die sogenannte „Curry-Schönfinkel-Kombinatoren“, die heute als grundlegende Konzepte in der funktionalen Programmierung angesehen werden.

Wie wurde der Name „Haskell“ gewählt?

Die Entwickler der Programmiersprache Haskell waren große Bewunderer von Curry und seiner Arbeit. Sie beschlossen, die Sprache nach ihm zu benennen, um seine Beiträge zur Mathematik und zur Informatik zu ehren.

Der Name „Haskell“ wurde erstmals im Jahr 1987 vorgeschlagen, als die Entwickler eine neue Sprache entwickelten, die auf den Ideen von Curry und anderen Mathematikern basierte. Die Sprache wurde schließlich nach einer langen Entwicklungsphase im Jahr 1990 veröffentlicht.

Was sind die Merkmale von Haskell?

Haskell ist eine funktionale Programmiersprache, die auf den Ideen der mathematischen Logik und der Kombinatorik basiert. Sie zeichnet sich durch ihre Eleganz, Klarheit und Ausdrucksstärke aus und wird von vielen Entwicklern als eine der besten Programmiersprachen angesehen.

Einige der wichtigsten Merkmale von Haskell sind:

  • Strenge Typisierung
  • Reine Funktionen
  • Lazy Evaluation
  • Pattern Matching
  • Monaden

Diese Merkmale machen Haskell zu einer sehr leistungsfähigen und flexiblen Programmiersprache, die für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.

Fazit

Der Name „Haskell“ ist eine Hommage an den Mathematiker Haskell Curry, der für seine Arbeit im Bereich der mathematischen Logik und der Kombinatorik bekannt ist. Die Programmiersprache Haskell, die nach ihm benannt wurde, zeichnet sich durch ihre Eleganz, Klarheit und Ausdrucksstärke aus und wird von vielen Entwicklern als eine der besten Programmiersprachen angesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert