Woher kommt der Name: Hauf?
Der Nachname Hauf ist in Deutschland und Österreich relativ selten anzutreffen. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Hauf ist ein Wohnstättenname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „hove“ ab, was so viel wie „Hof“ oder „Gehöft“ bedeutet. Somit könnte der Name Hauf auf eine Person zurückzuführen sein, die auf einem Hof oder Gehöft lebte oder arbeitete.
Es gibt auch die Möglichkeit, dass der Name Hauf eine Kurzform des Namens Hauffe ist, der wiederum eine Variante des Namens Hauke darstellt. Hauke ist ein norddeutscher Name, der auf den germanischen Namen Hugucc zurückgeht und „der Geistreiche“ bedeutet.
Verbreitung des Namens
Der Name Hauf ist vor allem in Süddeutschland und Österreich verbreitet. In Deutschland gibt es laut der Webseite verwandt.de etwa 1.200 Personen mit dem Nachnamen Hauf, wobei die meisten in Bayern und Baden-Württemberg leben. In Österreich gibt es etwa 200 Personen mit dem Namen Hauf.
Bekannte Namensträger
- Wolfgang Hauf (* 1952), deutscher Politiker
- Werner Hauf (* 1955), deutscher Fußballspieler
- Andreas Hauf (* 1963), deutscher Schauspieler
- Thomas Hauf (* 1971), deutscher Handballspieler
Fazit
Der Name Hauf ist ein Wohnstättenname, der auf eine Person zurückzuführen sein könnte, die auf einem Hof oder Gehöft lebte oder arbeitete. Der Name ist vor allem in Süddeutschland und Österreich anzutreffen und hat einige bekannte Namensträger hervorgebracht.