Namensherkunft Heinrichs

Woher kommt der Name: Heinrichs

Heinrichs ist ein deutscher Familienname, der auf den männlichen Vornamen Heinrich zurückgeht. Der Name Heinrich stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern „heim“ (Heimat) und „rihhi“ (mächtig, reich) zusammen. Somit bedeutet Heinrich so viel wie „der Mächtige aus der Heimat“.

Verbreitung des Namens Heinrichs

Der Name Heinrichs ist in Deutschland weit verbreitet und gehört zu den häufigsten Nachnamen. Laut der Statistik des Namensverzeichnisses der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) tragen etwa 0,2 Prozent der deutschen Bevölkerung den Namen Heinrichs.

Die meisten Träger des Namens Heinrichs leben in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen und Rheinland-Pfalz. Auch in anderen Ländern wie den Niederlanden, Belgien und Luxemburg kommt der Name Heinrichs vor.

Bekannte Personen mit dem Namen Heinrichs

  • Heinrichs, Franz (1900-1969), deutscher Politiker
  • Heinrichs, Gerd (* 1959), deutscher Fußballspieler
  • Heinrichs, Hans (1902-1975), deutscher Schauspieler
  • Heinrichs, Johannes (1889-1967), deutscher Politiker
  • Heinrichs, Karl (1903-1982), deutscher Politiker

Variationen des Namens Heinrichs

Der Name Heinrichs kann in verschiedenen Schreibweisen auftreten, wie zum Beispiel:

  • Heinrich
  • Heinricks
  • Heinriches
  • Heinrichsen
  • Heinrichsohn

Die Schreibweise des Namens hängt oft von der Region ab, in der die Familie ihren Ursprung hat.

Fazit

Der Name Heinrichs hat eine lange Geschichte und ist in Deutschland weit verbreitet. Er geht auf den althochdeutschen Vornamen Heinrich zurück und bedeutet „der Mächtige aus der Heimat“. Der Name kann in verschiedenen Schreibweisen auftreten und ist auch in anderen Ländern wie den Niederlanden und Belgien anzutreffen. Bekannte Personen mit dem Namen Heinrichs sind unter anderem der Politiker Franz Heinrichs und der Schauspieler Hans Heinrichs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert