Woher kommt der Name: Hüning?
Hüning ist ein deutscher Familienname, der hauptsächlich in Norddeutschland vorkommt. Der Name hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Region verbunden.
Herkunft des Namens
Der Name Hüning stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie „junger Hirsch“. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf Jäger oder Förster zurückgeht. Der Name ist seit dem 14. Jahrhundert in Norddeutschland nachweisbar und hat sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Schreibweisen entwickelt, wie zum Beispiel Hüning, Hüningh, Hüninghe oder Hüningk.
Verbreitung des Namens
Der Name Hüning ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Dort gibt es auch Ortschaften mit dem Namen Hüning oder ähnlichen Schreibweisen, wie zum Beispiel Hünzingen oder Hünengraben.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Hüning (1902-1975), deutscher Politiker
- Wolfgang Hüning (* 1943), deutscher Schriftsteller
- Heinrich Hüning (1928-2015), deutscher Unternehmer
Es gibt auch einige Unternehmen mit dem Namen Hüning, wie zum Beispiel die Hüning GmbH & Co. KG, ein Hersteller von Schrauben und Verbindungselementen mit Sitz in Niedersachsen.
Fazit
Der Name Hüning hat eine lange Geschichte und ist eng mit Norddeutschland verbunden. Er geht auf den Beruf des Jägers oder Försters zurück und ist vor allem in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet. Bekannte Namensträger sind unter anderem Politiker, Schriftsteller und Unternehmer.