Woher kommt der Name: Huss?
Der Nachname Huss ist in verschiedenen Ländern und Regionen der Welt verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens
Der Name Huss hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „huoz“ oder „huos“, was so viel wie „Haus“ oder „Wohnstätte“ bedeutet. Somit ist es sehr wahrscheinlich, dass der Name Huss ursprünglich ein Herkunftsname war, der auf den Wohnort oder die Herkunft einer Person hinwies.
Es gibt jedoch auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Huss von dem althochdeutschen Wort „hoh“ abstammt, was „hoch“ oder „erhaben“ bedeutet. In diesem Fall könnte der Name Huss auf eine Person hinweisen, die groß oder von hoher Statur war.
Verbreitung des Namens
Der Nachname Huss ist vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien verbreitet. In Deutschland gibt es laut der Webseite „verwandt.de“ etwa 10.000 Personen mit dem Nachnamen Huss, wobei die meisten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen leben.
In Österreich ist der Name Huss ebenfalls vertreten, jedoch in geringerer Anzahl. Hier gibt es laut der Webseite „verwandt.at“ etwa 200 Personen mit dem Nachnamen Huss, die meisten davon in Wien und Niederösterreich.
In der Schweiz gibt es laut der Webseite „verwandt.ch“ etwa 500 Personen mit dem Nachnamen Huss, die meisten davon im Kanton Bern.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Huss, darunter:
- Jan Hus (1369-1415), tschechischer Theologe und Reformator
- Gerhard Huss (* 1949), deutscher Chemiker
- Wolfgang Huss (* 1953), deutscher Journalist und Autor
- Andreas Huss (* 1978), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Nachname Huss hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „huoz“ oder „huos“ und war vermutlich ursprünglich ein Herkunftsname. Heute ist der Name vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien verbreitet und wird von einigen bekannten Personen getragen.